Europost kauft gerne Ihre Banknoten

Das Sammeln von Banknoten war noch nie so beliebt. Seit der Einführung des Euro hat dieser Wert nur noch zugenommen. Diese Sammelwut kann damit zusammenhängen, dass wir heutzutage mehr reisen oder einfach eine nostalgische Erinnerung an die schönen Banknoten von damals haben. Aus diesem Grund sind wir ständig auf der Suche nach kleinen und großen Sammlungen zum Ankauf. Egal ob es sich um eine Sammlung niederländischer Banknoten oder eine Sammlung aus allen Ländern handelt, die Sie jemals besucht haben. Aber auch längst nicht mehr im Umlauf befindliche Banknoten, Ihre übriggebliebenen Banknoten aus dem Urlaub, die bei der Bank nicht mehr umgetauscht werden können, sind für uns von Interesse. Doch ein Stapel alter Banknoten aus Niederländisch-Indien, der bei einer Hausräumung zum Vorschein kam, könnte heute ein Vermögen wert sein. Bei Banknoten gilt: Je besser die Qualität, desto höher der Nennwert, desto leichter lassen sie sich verkaufen und desto höher ist somit die Rendite! Durch unseren großen, internationalen Kundenstamm sind wir in der Lage, nahezu jedem Vertragspartner einen marktgerechten Preis zu zahlen.

Keine Unsicherheit und ein besserer Preis

Der Preis, den wir Ihnen anbieten, liegt in vielen Fällen ca. 40% höher als bei einem Verkauf über ein Auktionshaus. Sie erhalten von uns einen Nettopreis, ohne weitere Kosten. Bei uns wissen Sie sofort, woran Sie sind. Bei einer Versteigerung besteht Unsicherheit über den Erlös und ob alles verkauft wird. Oft wird im Vorfeld eine bessere Rendite versprochen, allerdings ohne jegliche Garantie. Zwischen der Lieferung und der Bezahlung können bei einer Auktion bis zu 6 Monate vergehen.
Wir von Europost ermitteln Ihren Standort und erhalten bei Interesse umgehend ein marktgerechtes Angebot! Sie wissen sofort, woran Sie sind.
Warum also warten, um in der Regel einen günstigeren Preis zu erhalten?

Berechnungsbeispiel für Verkäufe über eine Auktion:

Wenn der Käufer bei einer Auktion bereit ist, 1000 € zu zahlen, beträgt sein Gebot nur 800 €! Denn der Käufer muss zusätzlich die Auktionskosten in Höhe von 25 % tragen.

Damit ergibt sich für den Käufer ein Kaufbetrag von 1000 € (800 € + 25 % = 1000 €). Allerdings erhält der Verkäufer die 800 € nicht und muss zusätzlich noch 10 bis 25 % Auktionskosten abziehen.

Der Verkäufer erhält somit ca. 6 Wochen nach der Auktion einen Betrag zwischen 600 und 720 Euro.

Sie möchten uns Ihre Banknoten verkaufen?

Bitte nehmen Sie vorab telefonisch Kontakt mit uns auf! Wir versuchen Ihnen nach Möglichkeit vorab eine Schätzung des Erlöses mitzuteilen. Wir versuchen aber auch, zu verhindern, dass Sie unseren Shop umsonst besuchen. Sie können uns auch die Banknotensammlung zusenden und wir lassen Ihnen anschließend telefonisch das finale Angebot zukommen. Wenn Sie einverstanden sind, wird der vereinbarte Betrag überwiesen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, senden wir Ihnen die Sammlung zurück.

Ca. 70 % der bei Europost angebotenen und interessierten Banknotensammlungen werden von uns angekauft! Wenn das kein Beweis ist. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Termin.

Alle unsere Wertgutachten im Geschäft sind kostenlos. Für große Objekte kommen wir auch zu Ihnen nach Hause in den Niederlanden und Belgien. Bevor wir kommen, ist es wichtig, dass wir uns einen guten Überblick über die Kollektionen verschaffen. Für ein Wertgutachten bei Ihnen zu Hause fallen Kosten an. Diese Kosten richten sich nach der Entfernung und der Zeit, die wir dafür aufwenden. Wenn wir uns einigen, entstehen Ihnen keine Kosten!

Niederlande 1933 10 Gulden Graasaard Banknote Schön

Einkaufs informations-formular

    Kontaktieren Sie uns gerne über das untenstehende Formular oder per E-Mail an info@europost.nl oder noch besser, rufen Sie an + 31 (0) 76 - 56 14 923 , für den Kauf wählen Sie 3